Daten-Schatz

Daten-Schatz 

Mittels Zine-Making lädt das Projekt Daten-Schatz zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz (von Anfang an) ein und möchte so sowohl zur digitalen Bildung als auch zur künstlerischen Förderung von Erstklässler*innen beitragen.
 Mit jungen Menschen in einem altersgerechten Dialog (kreativ & neugierig) zu sein, ist notwendig, um ein Bewusstsein für den Schutz ihrer persönlichen Daten und den verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten wachsen zu lassen.
 Daten-Schatz ist ein künstlerisches Zine-Projekt mit 23 Erstklässler*innen. In einem zweiteiligen Workshop, geleitet von der Künstlerin Olivia Jaques und der Datenschutz-Expertin Carmen Jaques, setzen sich die Kinder spielerisch, kreativ und altersgerecht mit Fragen wie „Was bedeutet privat?“, „Was sind Daten?“ und „Wie gehe ich verantwortungsvoll mit digitalen Geräten um?“ auseinander.
 Mit Geschichten, Zeichnungen und Texten wird gemeinsam über die Begriffe nachgedacht, und mit dem erarbeiteten Zine lässt sich der Dialog zu Hause weiterführen.

Dieses Projekt entstand als Kooperation zwischen Mz*Baltazar’s Lab und der VS Stiftgasse. Vielen Dank an / gefördert vom Bundesministerium für Bildung (OeAD, culture connected) 

ENGLISH VERSION

Data Treasure (Daten-Schatz)

Through zine-making, the Data Treasure project invites participants to engage artistically with the topic of data protection (from the very beginning) and aims to contribute to both digital education and the artistic development of first-graders. Engaging with young people in an age-appropriate dialogue (creative & curious) is necessary to raise awareness of the protection of their personal data and the responsible use of digital devices. Data Treasure is an artistic zine project with 23 first-graders. In a two-part workshop led by artist Olivia Jaques and data protection expert Carmen Jaques, the children playfully, creatively and in an age-appropriate manner explore questions such as ‘What does private mean?’, ‘What is data?’ and ‘How do I use digital devices responsibly?’ Through stories, drawings and texts, the children reflect on these concepts together, and the zine they create allows them to continue the dialogue at home.

This project was developed as a collaboration between Mz*Baltazar’s Lab and VS Stiftgasse. Many thanks to / sponsored by the Federal Ministry of Education (OeAD, culture connected).