von T(n)C
Wann:
4. Oktober, 11–15 Uhr
Anmeldung über: patricia.reis@mzbaltazarslaboratory.org
Der Workshop richtet sich an FLINTA*-Personen und Allies
Wo:
Mz. Baltazar’s Laboratory, Jägerstraße 52-54, 1200 Wien
ÜBER
Ein Drache ist ein leichtes Flugobjekt, meist aus Stoff und Stäben gefertigt, das vom Wind getragen und über Schnüre vom Boden aus gesteuert wird. Über seine spielerische Funktion hinaus ist er eine symbolische Verbindung zwischen Erde und Himmel, Materie und Imagination.
Doch was geschieht, wenn Drachen nicht fliegen?
In diesem Workshop bauen wir fragile, zu schwere oder absichtlich unausbalancierte Drachen aus Salzteig, übriggebliebenen Materialien und Fundstücken (von der Sonne verzogenes Plastik, verrostetes Metall, kaputte Konsumgüter, reflektierende Folien usw.). Diese unflyable kites werden anschließend durch 3D-Scanning in digitale Modelle verwandelt. Sie steigen nicht in den physischen Himmel auf, sondern in eine andere Dimension, einen virtuellen Himmel, und werden zu poetischen Objekten, die von Scheitern, Widerstand und Spiel erzählen. Jeder unflyable kite wird Teil von The Sky Collective, einer digitalen Gemeinschaft unmöglicher Flüge, die durch Workshops, Ausstellungen und Kollaborationen kontinuierlich wächst.
Ablauf des Workshops (ca. 4h):
> Construct: Bau unflyable kites aus übriggebliebenen Materialien und Fundstücken
> Convert: Digitalisierung der Objekte durch 3D-Scaning als Ritual der Transformation
> Unveil: Teilen und Reflektieren der digitalen Drachen, ihrer Transformation und ihrer neuen Präsenz im virtuellen Himmel
– Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
– Die Teilnehmenden sollten Smartphones mitbringen und sind eingeladen, eigene Fundstücke oder besondere Materialien beizusteuern.