curated by Performatorium (Olivia Jaques & Marlies Surtmann)
Opening: Sa 10.5.2025, 19:00
Duration: So 11.05. – Sa 24.05.2025
Workshop: Sa 10.05.2025, 14:00
Finissage: Sa 24.05.2025, 19:00
Opening Hours:
Su 11.05., 14:00 – 18:00
Thu 15.05., 15:00 – 19:00
Fr 16.05., 15:00 – 19:00
Sa 17.05., 11:00 – 16:00
Thu, 22.05., 15:00 – 19:00
(and on request)
Evamaria Müller schafft in ihren Klanginstallationen fragile, sich wiederholende und stetig in Veränderung befindende Strukturen. Dabei steht das Formieren organischer Materialien im Zusammenspiel mit medialen und mechanischen Instrumenten im Fokus. Hörebenen, die sich ineinander schichten, aneinanderschmiegen, gegeneinander richten oder aufeinanderbauen. Eine Schicht ist Humus für eine andere. Durch akribisches Lauschen können wir Schichten freilegen, die sich scheinbar nahtlos in das Granulat dieses Klangbodens einfügen.
Mit BYDIVIDINGSOUNDSINTOGROUPSIUNDERSTANDTHEMBETTER erzeugt die Künstlerin eine begehbare Klanglandschaft, die verborgene Stimmen durch narrative Fragmentierung in erfahrbare Klangschichten übersetzt und in einem Loop von Zerlegung und Neuzusammensetzung aktiviert. Die taktile Qualität der Klänge wird durch Bewegung und Vibration der Klangquellen generiert. Der situativen Komposition geht das aufmerksame Hören unserer Umwelt und das ‘chunking’ dieser Hörerfahrung voraus. Diese ‘chunks’ von Strukturen der komplexen Aktivitäten biologischer, anthropogener und geophysikalischer Prozesse treffen sich in ihrer Übersetzung im Raum, um die Grenzen des eigenen Körpers durch das Einnehmen verschiedener Hörperspektiven zu erweitern.
WORKSHOP
Tape Loop Lab
In diesem praxisorientierten Sound-Workshop tauchen wir in die Welt der Tonbandschleifen ein, indem wir alte und neue Klangstrukturen mit analogen Werkzeugen wie Kassetten und Walkmans erforschen (ihr könnt gerne eure mitbringen, wenn ihr ein Gerät mit Aufnahmefunktion oder alte Kassetten habt, die ihr gerne zerschneiden wollt). Wir werden Klänge aus dem Mz*Baltazar’s Lab und seiner Umgebung sammeln und gemeinsam vielschichtige Audiokompositionen schaffen, bei denen jeder Track zum fruchtbaren Boden für den nächsten wird. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugierde und offene Ohren.